
Unruhige Nächte und Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen
Menschen mit Schlafproblemen - ein weit verbreitetes Phänomen ab 30
Einschlafprobleme gehören zu den häufigsten Schlafstörungen, besonders bei Erwachsenen ab 30 Jahren, die tagsüber viel leisten und abends schlecht abschalten können.
Du fühlst dich müde, aber sobald du im Bett liegst, ist dein Körper noch im „On“-Modus. Gedanken kreisen, der Schlaf lässt auf sich warten, manchmal über Stunden. Selbst wenn du irgendwann einschläfst, ist der Schlaf oft oberflächlich, unterbrochen und nicht erholsam.
Die Folgen zeigen sich am nächsten Tag: Energie fehlt, Konzentration fällt schwer, und selbst kleine Herausforderungen fühlen sich anstrengend an. Wer dauerhaft schlecht einschläft, gerät schnell in einen Teufelskreis aus Müdigkeit, Frust und innerer Unruhe.
Dabei gibt es wissenschaftlich fundierte Wege, dem Körper wieder beim Einschlafen zu helfen, ohne Nebenwirkungen und Müdigkeit am nächsten Tag.
Schlaf beginnt nicht im Kopf, sondern in den Zellen deines Körpers
Schlafen ist kein passiver Zustand, sondern ein hochkomplexer biologischer Prozess. Damit wir abends zur Ruhe kommen und einschlafen können, müssen im Hintergrund zahlreiche Mechanismen zusammenspielen.
Wenn du abends nicht einschlafen kannst, liegt das oft nicht an „zu vielen Gedanken“, sondern an einem Körper, der biochemisch noch nicht im Ruhemodus ist. Dein System sendet noch die falschen Signale: aktiv statt regenerativ. Deshalb ist es so wichtig, diese Prozesse gezielt zu unterstützen - mit Routinen, Nährstoffen und einem stabilen Rhythmus.

Einschlafprobleme - die häufigsten Auslöser
So individuell Schlafprobleme auch erscheinen mögen – die zugrunde liegenden Auslöser ähneln sich bei vielen Menschen. Sie stören die natürlichen Prozesse, die deinen Körper abends zur Ruhe bringen sollen, und halten ihn im „Wachmodus“.
Zu viel Stress am Tag hält dein Nervensystem aktiv – das macht das Einschlafen schwer.
Abends zu viel Licht stört die Ausschüttung deines Schlafhormons – du wirst nicht richtig müde.
Entzündungen und Zellstress im Körper können verhindern, dass du abends richtig zur Ruhe kommst.
Magnesium hilft Muskeln und Nerven beim Entspannen – fehlt es, bleibt der Körper abends im „Anspannungsmodus“.

Was schlechter Schlaf mit deinem Körper macht
Schon eine Woche mit zu wenig Schlaf, zum Beispiel nur sechs Stunden pro Nacht – kann spürbare Auswirkungen auf deinen Körper haben. Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass dabei über 700 Gene in ihrer Aktivität verändert werden.
Besonders betroffen sind genau die Gene, die für wichtige Funktionen verantwortlich sind:
- Zellreparatur
- Immunsystem
- Stressregulation
- Entzündungsabwehr
Gleichzeitig werden schützende Prozesse im Körper heruntergefahren, z. B. die, die dich widerstandsfähig halten oder für eine gesunde Zellteilung sorgen.
Was bedeutet das für dich ganz praktisch?
Wenn du dauerhaft schlecht schläfst, kann dein Körper sich schlechter erholen. Du bist anfälliger für Infekte, innerlich unruhiger, und oft fehlt dir die Kraft, die du für den Alltag brauchst. Auch Entzündungen im Körper können sich unbemerkt verstärken.
Deshalb ist gesunder Schlaf nicht nur „Erholung“, sondern eine zentrale Voraussetzung für Gesundheit, Energie und langfristige Leistungsfähigkeit.
Glycin, Magnesium und Cystein unterstützen den Körper dabei, abends natürlich zur Ruhe zu finden, ganz ohne Müdigkeit am Tag.











- Aroma: Ingwer-Zitrone
- Enthält NR, TMG, Glycin, Cystein, AKG, Sulforaphan, Magnesium-Bisglycinat und Ingwer-Extrakt
- Wirkt der altersbedingten Abnahme verschiedener Prozesse entgegen; erhöht den NAD+ und Glutathion-Spiegel zur Unterstützung der Zellfunktion
- Unterstützt die zelluläre Energieproduktion und Stress-Management für ein gesundes, vitales und jugendliches Leben
- Inhalt: 28 Sachets (4 Wochen)
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Longevity X Core - Unsere Empfehlung für erholsamen Schlaf
Wenn der Kopf abends nicht zur Ruhe kommt, hilft es nicht, Symptome zu unterdrücken – sondern dem Körper dabei zu helfen, selbst wieder in den Schlafmodus zu finden. Genau das tut Longevity X Core:
Es unterstützt dich auf natürliche Weise – ohne Schlaftablette, ohne Gewöhnung, ohne Müdigkeit am Tag. Nur 1 Sachet täglich, ganz einfach in deine Routine integrierbar.
Mit Glycin und Magnesium, die den Körper beruhigen und das Einschlafen erleichtern.
Dank zellulärer Regeneration über Nacht – mit NR und unterstützenden Mikronährstoffen.
Cystein und Glycin wirken antioxidativ und helfen, nächtlichen Stress zu reduzieren.
Für mehr Klarheit im Kopf und einen stabilen Start in den Tag, endlich richtig durchschlafen.
Das sagen unsere Kunden
Jessica Wagner
Keine Müdigkeit mehr am Nachmittag, mein Immunsystem ist stärker und ich schlafe besser. Kann die Core Supplements nur empfehlen!
Isabelle Debrunner
Top! Und das sogar geschmacklich! Ich bin sehr happy!
Benjamin Koch
Ich bin viel unterwegs und wollte was, das ich einfach mitnehmen kann. Bin echt zufrieden mit dem Longevity Core

Longevity Core bei Einschlafproblemen
Häufige Fragen
Noch Fragen offen?
Wir beraten dich gern persönlich. Schreib uns einfach, wir helfen dir weiter.
Wie kann ich auf natürliche Weise besser einschlafen?
Eine Kombination aus festen Abendroutinen, einer schlaffreundlichen Umgebung und gezielten Mikronährstoffen kann deinem Körper helfen, wieder zur Ruhe zu kommen. Wichtig sind vor allem Magnesium, Glycin, NAC und Melatonin-Vorstufen – sie unterstützen deinen natürlichen Einschlafprozess ohne Nebenwirkungen.
Welche Nährstoffe helfen bei Einschlafproblemen oder Durchschlafstörungen?
Studien zeigen, dass Glycin, Magnesium-Bisglycinat, NAC und Nicotinamid-Ribosid (NR) besonders wirksam sind. Sie fördern die Entspannung des Nervensystems, reduzieren oxidativen Stress und verbessern die Schlafqualität auf zellulärer Ebene.
Kann ich Longevity X Core auch dauerhaft einnehmen?
Ja, Longevity X Core enthält ausschließlich natürliche, gut verträgliche Wirkstoffe, die langfristig eingenommen werden können. Im Gegensatz zu klassischen Schlaftabletten setzt es nicht auf Sedierung, sondern auf systemische Unterstützung deines Schlafsystems.
Wie schnell wirkt das Longevity X Core bei Schlafproblemen?
Viele Anwender:innen berichten bereits nach wenigen Tagen über eine verbesserte Schlafqualität. Die vollständige Wirkung entfaltet sich innerhalb von 2–4 Wochen, da das Produkt auf die tiefere Regeneration und zelluläre Balance wirkt – nicht kurzfristig betäubt.
Welchen Einfluss hat Licht am Abend auf den Schlaf?
Blaues Licht von Smartphones, Tablets oder Fernsehern hemmt die Ausschüttung von Melatonin, dem Hormon, das den Körper auf Schlaf vorbereitet. Dadurch verschiebt sich der natürliche Schlafrhythmus, und das Einschlafen dauert länger.
Kann Stress meinen Schlaf verschlechtern?
Ja. Dauerhafter Stress aktiviert den Sympathikus, also den „Flucht- oder Kampf“-Modus des Nervensystems. In diesem Zustand fällt es dem Körper schwer, in die entspannende Regeneration umzuschalten, die für das Einschlafen nötig ist.
Kann ich Longevity X Core mit anderen Supplements kombinieren?
Ja, das Produkt ist so formuliert, dass es sich gut mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren lässt. Besonders sinnvoll ist die Kombination mit adaptogenen Pflanzenstoffen, Omega-3 oder einem sanften Abendtee – je nach persönlichem Bedarf.
Wie viel Schlaf brauchen Erwachsene?
Die meisten Erwachsenen benötigen 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht. Entscheidend ist jedoch nicht nur die Dauer, sondern auch die Qualität – tiefe, ungestörte Schlafphasen sind für Erholung und Gesundheit unerlässlich.